Marina Bay Sands Hotel Singapur

Singapur

Singapur mit Kindern - unbedingt eine Reise wert

Singapur, eine Stadt, die so gar nicht in das Bild von südostasiatischen Großstädten passt. Singapur ist sauber, geordnet und verhältnismäßig ruhig. Keine Spur von dem Verkehr einer großen Straßenkreuzung in Bangkok, dem Gewusel und der schlechten Luftqualität. Nicht falsch verstehen, Singapur ist auch eine Großstadt mit entsprechendem Flair, nur eben etwas anders.

Der Stadtstaat legt sehr viel Wert auf seine Ordnung und so werdet ihr am Flughafen direkt mit großen Warntafeln empfangen. Dort steht genau, welches Vergehen, wie bestraft wird. Und dazu zählt auch schon essen und trinken in der U-Bahn. Für unser europäisches Verständnis vielleicht ein wenig übertrieben, aber es funktioniert. Gefühlt geht es nirgendwo sonst in Südostasien so gesittet zu, wie hier. Nicht nur deswegen ist Singapur ideal für eine Reise mit Kindern.

Vom Changi Airport in die Stadt

Nach der Landung am Changi Airport habt ihr verschiedene Möglichkeiten, um ins Stadtzentrum und zu eurer Unterkunft zu kommen. Die einfachste Variante ist die Fahrt mit der Bahn. Die MRT fährt euch von der Haltestelle Changi Airport in circa einer halben Stunde ins Stadtzentrum (je nachdem, wo ihr genau hin müsst). Die Haltestelle liegt im Keller des Flughafens und ist innerhalb weniger Minuten fußläufig von Terminal 2 und 3 erreichbar.

Fernreise mit Kind - Changi Airport Singapur
Changi Airport Singapur

Die MRT ist in Singapur das beliebteste Fortbewegungsmittel und die Fahrten sind wirklich günstig. Ich braucht auch keine extra Fahrkarte zum Aufladen zu kaufen – Vielmehr könnt ihr ganz bequem an den Ein- und Ausgängen der MRT-Stationen eure Kreditkarte an die Scanner halten und es wird genau der Preis für die jeweilige Fahrt berechnet (achtet hier ggf. auf zusätzliche Gebühren für Fremdwährungseinsätze bei eurer Kreditkarte). Welche Kreditkarte hier auf jeden Fall gut funktioniert ist diese hier: Klick! (*)

Neben der MRT könnt ihr natürlich auch mit dem Bus, dem Taxi oder einem Airport-Shuttle ins Stadtzentrum oder zu eurem Hotel fahren. Diese Optionen sind etwas teurer und die Fahrtzeit unter Umständen etwas länger.

Kinder bis 7 Jahre können sogar kostenfrei mit der MRT fahren. Ihr benötigt hierfür eine “Child Concession Card”, die ihr im TransitLink Ticket Office bekommt. Am Flughafen befindet sich das TransitLink Ticket Office ganz unten auf der Abfahrtsebene der MRT.

Unserer 8 Tipps für euren Besuch in Singapur mit Kindern – oder auch ohne

Das Angebot an Sightseeing und Aktivitäten in Singapur ist riesig und die meisten kommen während eines Stopovers hierher, haben demnach nicht so viel Zeit. Wir haben euch daher hier einmal unsere Top 8 Tipps für einen Besuch von Singapur mit Kindern zusammengefasst:

1. Gardens by the Bay - eines der Highlights in Singapur mit Kindern (auch ohne)

Mitten im Herzen von Singapur liegt eines der absoluten Highlights der Stadt – ein Ort, der aussieht wie aus einem Märchenbuch: Gardens by the Bay. Riesige bunte Bäume aus Stahl, die in der Nacht leuchten, geheimnisvolle Gewächshäuser voller Pflanzen aus aller Welt und sogar ein Wasserfall in einem Tropenwald – hier staunen nicht nur Kinder! 

Besonders spannend sind die Supertree Grove mit ihren futuristischen Baumriesen und der Cloud Forest, in dem es angenehm kühl ist und man sich fühlt wie in einem Dschungelabenteuer. Auf dem Skywalk in luftiger Höhe könnt ihr zwischen den “Bäumen” spazieren und die Aussicht genießen. Auch für kleine Entdecker gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel im Far East Organization Children’s Garden mit Wasserspielplatz und Kletterspaß. Ein echtes Highlight, dass mittlerweile nicht mehr nur Touristenmagnet ist. Auch viele Einheimische kommen abends und am Wochenende hierher.

Super Trees Garens by the Bay

Gardens by the Bay ist grundsätzlich kostenlos, nur einige Extras, wie der Skywalk und die Gewächshäuser sind kostenpflichtig. Jeden Abend, wenn es dunkel wird, findet bei den Supertrees eine spektakuläre Lichtshow statt. Dabei erwachen die riesigen Bauwerke quasi zum Leben und bieten kleinen, wie großen Zuschauern ein einzigartiges Erlebnis. Gardens by the Bay bietet euch auf jeden Fall unvergessliche Momente in Singapur mit Kindern.

Singapur mit Kindern Gardens by the Bay

1.1 Der Wasserspielplatz im Children’s Garden - ein Highlight in Singapur mit Kindern

Wenn ihr Singapur mit Kindern besucht ist eines der Highlights auf jeden Fall der Wasserspielplatz im Children’s Garden. Dieser befindet sich neben dem Cloud Forest im Far East Organization Children’s Garden und ist komplett kostenlos. Ihr findet hier auch Toiletten, Kinderduschen und Umkleidekabinen. Der Wasserspielplatz selbst ist nicht überdacht. Denkt daher bitte unbedingt an ausreichenden Sonnenschutz! Wie gerade erwähnt, ist der Wasserspielplatz nicht überdacht, der „Wartebereich für die Eltern“ bzw. eine kleine Picniczone hingegen schon. Es gibt hier sogar einen großen Ventilator an der Decke, der für ein bisschen kühlenden Wind sorgt.

Ebenfalls im Far East Organization Children’s Garden gibt es ein kleines Cafe, in dem ihr kühle Getränke, Eis für die Kinder, Kaffee für die Eltern und kleine Snacks bekommt.

Singapur mit Kindern Wasserspielplatz im Childrens Garden

1.2 Der Cloud Forest - Nebel, Dschungel und ein Wasserfall im Tropendom

Der Cloud Forest in Gardens by the Bay ist wie eine andere Welt – ein kühler, mystischer Tropenwald mitten in der futuristischen Skyline Singapurs. Schon beim Eintreten spürt man den Temperaturunterschied: Während draußen schwüle 30 Grad herrschen, erwartet einen hier ein angenehm feuchtes Klima wie auf einem nebligen Berggipfel. Herzstück der Anlage ist ein 35 Meter hoher, künstlich angelegter Berg – überwuchert mit Farnen, Orchideen und tropischen Pflanzen. Direkt an seiner Flanke stürzt ein beeindruckender Indoor-Wasserfall in die Tiefe – einer der höchsten der Welt in einem Gebäude.

Wasserfall im Cloud Forest Singapur

Ein gläserner Skywalk führt spiralförmig um den „Berg“ herum – von oben nach unten – mit immer neuen Blickwinkeln auf die spektakuläre Pflanzenwelt und die Wassermassen. Besonders spannend für Kinder: die vielen kleinen Entdeckungen am Wegesrand – fleischfressende Pflanzen, riesige Blätter, Nebelmaschinen, die das Ganze in regelmäßigen Abständen wie ein mystisches Wolkenmeer wirken lassen.

Neben dem Naturerlebnis gibt es auch interaktive Bereiche mit lehrreichen Infos über Klimawandel, Gletscher, Ozeane und Biodiversität – altersgerecht aufbereitet und spannend gemacht. Der Cloud Forest ist nicht nur ein kühler Rückzugsort in der Hitze der Stadt, sondern auch ein Ort zum Staunen, Lernen und Entdecken – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein absolutes Highlight.

2. Der botanische Garten

Singapur als Stadt ist schon sehr grün und es gibt überall tolle Parkanlagen. Dennoch ist der botanische Garten Singapur nochmal eine grüne Oase mitten in der Großstadt – und sogar UNESCO-Weltkulturerbe! Wir haben auf der ganzen Welt schone viele botanische Gärten besucht, aber der botanische Garten in Singapur ist für uns der sehenswerteste. Und das Beste – der Eintritt ist kostenlos.

Bei eurer Reise nach Singapur mit Kindern ist der Jacob Ballas Children’s Garden im botanischen Garten besonders spannend. Dieser ist perfekt für Familien! Kleine Naturforscher können spielerisch lernen, wie Pflanzen wachsen, Gemüse angebaut wird und warum Bäume so wichtig sind. Es gibt Hängebrücken, Wasser- und Sandspielbereiche, Klettergerüste und sogar eine kleine Höhle – perfekt zum Toben, Staunen und Entdecken. Der Garten ist speziell für Kinder bis 12 Jahre gemacht und ein toller Ort für eine Pause mit Spiel und Spaß im Grünen. Perfekt also für euren Besuch in Singapur mit Kindern.

Botanischer Garten Singapur - Childrens Garden

3. Essen in Singapur muss nicht teuer sein

Die Restaurants in Singapur sind, wie auch in Dubai, teuer bis sehr teuer, sodass wir euch das Essen in den Foodcourts (den sogenannten Hawker Centern) sehr empfehlen können. Nicht unbedingt die gemütlichste Atmosphäre, aber sehr leckeres Essen zu bezahlbaren Preisen. Zudem findet ihr hier bestimmt für jeden Geschmack etwas.

Hawker Center Singapur

4. Das arabische Viertel – Farben, Düfte und ein Hauch von 1001 Nacht

Ein Spaziergang durch das arabische Viertel, auch bekannt als Kampong Glam, fühlt sich an wie ein kleiner Ausflug in den Orient – voller Farben, Muster und exotischer Düfte. Besonders auffällig ist die prachtvolle Sultan-Moschee mit ihrer goldenen Kuppel. Schon von außen ist sie beeindruckend, und wer sich leise verhält, darf sogar einen Blick ins Innere werfen.

Sultan Moschee im Arabischen Viertel Singapur

Die Straßen rund um die Haji Lane sind bunt bemalt, mit vielen kleinen Cafés, Läden und Wandmalereien – ein echtes Highlight für alle, die gerne Neues entdecken und tolle Fotos machen. In den kleinen Boutiquen gibt es Stoffe, Parfüms und sogar handgemachten Schmuck zu sehen. Und natürlich kann man auch hier lecker essen – zum Beispiel Kebaps, Falafel, Hummus oder süße Baklava.

Eine Empfehlung von uns ist das Restaurant „Anatolia“ auf der Arab Street. Wir haben selten so leckere Kebaps gegessen!

Restaurantempfehlung Arab Street Singapur

5. Chinatown – Bunte Drachen, Tempel und köstliche Kleinigkeiten

Ein Spaziergang durch Chinatown in Singapur ist wie eine kleine Reise nach China – bunt, lebendig und voller spannender Eindrücke für die ganze Familie. Zwischen den roten Lampions, bunten Drachenfiguren und traditionellen Häuserfassaden gibt es jede Menge zu entdecken. Besonders beeindruckend ist der Buddha Tooth Relic Temple, der aussieht wie ein Palast aus einer anderen Zeit. Drinnen gibt es riesige goldene Statuen und sogar ein kleines Museum. 

Wer Hunger bekommt, sollte unbedingt die Maxwell Food Centre besuchen – ein berühmter Hawker-Markt mit vielen günstigen und leckeren Gerichten. Für Kinder gibt’s hier zum Beispiel saftige Dumplings oder frische Fruchtsäfte. Auch ein kleiner Stopp im Chinatown Heritage Centre lohnt sich, wenn ihr mehr über das frühere Leben in Singapur erfahren wollt. Ein kunterbunter Stadtteil, der Geschichte und Spaß perfekt verbindet!

China Town Singapur

6. Marina Bay und der Merlion

Wenn die Sonne in Singapur untergeht, wird es an der Marina Bay erst richtig magisch! Jeden Abend findet hier eine atemberaubende Licht- und Wassershow statt, bei der bunte Laserstrahlen, Musik und Wasserfontänen eine zauberhafte Geschichte erzählen – direkt vor der beeindruckenden Kulisse des Marina Bay Sands Hotels. Die Show ist kostenlos und findet täglich um 20 Uhr und 21 Uhr statt.

Merlion Singapur

Gleich um die Ecke wartet schon der berühmteste Bewohner der Bucht: der Merlion – halb Löwe, halb Fisch. Die Statue spuckt Wasser in die Bucht und ist ein beliebtes Fotomotiv für kleine und große Reisende. Der Löwenfisch ist das Wahrzeichen Singapurs und gehört einfach zu jedem Besuch dazu. 

Tipp: Kommt etwas früher zur Bucht, dann könnt ihr einen Platz mit guter Sicht sichern – und dabei das tolle Lichterspiel auf dem Wasser genießen!

Unser Geheimtipp: Bucht euch das Swissotel the Stamford (*). Wir haben dort ein Zimmer in den oberen Stockwerken mit Blick auf die Marina Bay gebucht und hatten einen wunderbaren Ausblick auf die gesamte Bucht. Und der Vorteil – ihr müsst abends nicht mehr losziehen, um euch die Lichtshow anzuschauen. Vielmehr könnt ihr diese bequem vom Balkon oder auch aus dem Bett heraus anschauen. Vor allem für Familien mit Kindern ein echter Pluspunkt! Wir müssen sagen: Eines der besten Hotels in Südostasien!
Buchen könnt ihr hier: Klick! (*)

Ausblick auf die Marina Bay Singapur bei Nacht

7. Formel 1 in Singapur – Tempo, Lichter und Rennfieber in der Stadt

Auch wenn man kein Motorsport-Fan ist, ist die Formel-1-Rennstrecke in Singapur ein echtes Erlebnis – besonders für große und kleine Rennwagen-Fans! Singapur ist berühmt für sein spektakuläres Nacht-Rennen, bei dem die Autos mit Vollgas durch die hell erleuchtete Innenstadt rasen. Die Strecke führt mitten durch die Stadt, vorbei an der Marina Bay und unter dem Riesenrad „Singapore Flyer“ hindurch – ein echtes Highlight im Formel-1-Kalender!

Wenn gerade kein Rennen stattfindet, kann man auf Teilen der Strecke sogar selbst spazieren oder mit dem Fahrrad fahren. Besonders spannend: Die Rennstrecke verläuft zum größten Teil über ganz normale Straßen, der permanente Teil der Rennstrecke ist jedoch außerhalb des Rennwochenendes für alle offen sind. Kinder werden begeistert sein, auf „echtem Formel-1-Asphalt“ zu stehen!

Ein tolles Erlebnis – auch wenn es nur zum Staunen ist – und eine schöne Gelegenheit, in Singapur mit Kindern auf den Spuren der Rennfahrer zu wandeln.

Formel 1 Rennstrecke Singapur

8. Sentosa Island – Strand, Spaß und Rutschen ohne Ende

Um die kleine Insel, die gleichzeitig auch der südlichste Punkt des asiatischen Festlands ist (ja man kann darüber streiten ob er wirklich in Singapur liegt), kommt man bei einem Besuch von Singapur mit Kindern kaum herum.

Singapur mit Kindern erleben - Sentosa Island
Singapur mit Kindern - Sentosa Beach

Hier tummelt sich alles, was Spaß macht – Freizeitparks, wie zum Beispiel die Universal Studios, tolle Strände, Spielplätze, ein großes Aquarium, usw.  Sentosa Island erreicht ihr klassisch mit der Bahn oder dem Taxi oder ihr verbindet die Anreise direkt schon mit einem kleinen Abenteuer und fahrt mit der Seilbahn. Einer der absoluten Favoriten bei kleinen und großen Wasserratten: der Adventure Cove Waterpark!

Hier gibt’s alles, was das Kinderherz (und auch das der Eltern) höherschlagen lässt: Bunte Rutschen in allen Größen, ein Wellenbecken, ein gemütlicher Lazy River zum Treibenlassen – und sogar ein echtes Schnorchelbecken, in dem man zwischen bunten Fischen schwimmen kann. Mutige probieren die steilen Rutschen aus, während kleinere Kinder sich im flacheren Bereich austoben. Überall gibt es Rettungsschwimmer, Umkleiden und schattige Pausenplätze – also auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet.

Eine gute Kreditkarte ist unumgänglich!

Eine Kreditkarte, welche problemlos im Ausland funktioniert und keine überhöhten Fremdwährungsgebühren verursacht, ist eine der wichtigsten Dinge, die ihr auf Reisen und vor allem in Singapur dabei haben solltet.
Denn in Singapur wird alles mit Kreditkarte bezahlt, sogar der Nahverkehr – Hier wird kein Ticket mehr am Automat gezogen, sondern ihr haltet die Kreditkarte an ein Lesegerät beim Ein- und Aussteigen – und das funktioniert erstaunlich gut!
Wir können Euch die C24 – Bank (*) und deren Kreditkarte empfehlen. Am besten, ihr schaut euch die Details aber selber an: Klick! (*)

Und hier unser Anti-Tipp: Die Orchard Road

Die berühmte Orchard Road gilt als Singapurs bekannteste Einkaufsstraße – doch von uns erhält sie keine Empfehlung. Entweder reiht sich hier ein Luxuslabel ans nächste (mit Preisen, bei denen einem der Atem stockt), oder man landet in Billigläden mit wenig Qualität. Dazwischen? Leider so gut wie nichts.

Fahrt lieber in eine der vielen Standard-Malls in Singapur. Hier findet ihr neben unterschiedlichen Geschäften auch Food Courts und vernünftige Sanitäranlagen. Vor allem, wenn ihr Singapur mit Kindern besucht, sollte der letzte Punkt nicht unberücksichtigt bleiben.

Orchard Road Singapur

Sonnenschutz, Badebekleidung und Mückenschutz

Da Singapur wirklich sehr nah (!) am Äquator liegt, sind ein ausreichend hoher Sonnenschutz, UV-Kleidung (nicht unbedingt nur für Kinder) und Mückenschutz enorm wichtig. In den Tropen gehört ein Mückenspray mit dem Inhaltsstoff „DEET“ in jede Reiseapotheke: Alles andere wird Euch bei den aggressiven Tropenmücken leider nicht viel helfen. Folgendes Mückenspray können wir euch daher empfehlen: Klick! (*)

Singapur mit Kindern, Baby und Kleinkind

Singapur ist sehr kinderwagen- bzw. buggyfreundlich. Die Wege sind extrem gut ausgebaut, ohne Schlaglöcher oder hohe Bordsteinkanten.  Die U-Bahn-Stationen sind barrierefrei, sodass ihr auch die MRT problemlos mit dem Kinderwagen nutzen könnt. Plant nur gegebenenfalls ein bisschen mehr Zeit ein, da die Wege zu den Aufzügen weiter sind, als zu den Rolltreppen (die mit dem Kinderwagen nicht genutzt werden dürfen). Alternativ könnt ihr auch mit dem Bus fahren. Das Busnetz ist ebenfalls sehr gut ausgebaut und die Busse verkehren im Minutentakt. Einziger Haken: Offiziell müssen Kinderwagen im Bus zusammengeklappt werden.

Was sind eure Erlebnisse in Singapur? Erzählt sie uns gerne in den Kommentaren!

Affiliate-Links

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlerprovision. Damit könnt Ihr uns ein wenig in unserer Arbeit unterstützen.
Wichtig: Es entstehen Euch dadurch keinerlei Mehrkosten und keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Gabi S.

    Hallo Christina und Manuel,
    wir danken Euch vielmals für diesen Blog. Der Artikel “Singapur” ist für uns goldwert. Bald fliegen wir dorthin und haben uns diese Seite ausgedruckt.

    Macht weiter so!