Kleinwalsertal - unser Geheimtipp für den perfekten (Familien-)Skiurlaub
Viele Ski- und Nicht-Skifahrer haben noch nie etwas vom Kleinwalsertal gehört. Dabei ist dieses schmale Tal in den Allgäuer Alpen unser Geheimtipp für den perfekten Skiurlaub. Es bietet Pisten, für jedes Fahrkönnen. Besonders aber Familien mit Kindern kommen hier voll auf ihre Kosten!
Ski-On Ski-Off – ebenfalls kein Problem! Ihr wollt Apres-Ski? Die Schirmbar „Plattform“ in Riezlern kann locker mit bekannten Apres-Ski Bars in Sölden und St. Anton mithalten! Auch abseits der Skipisten hat das Kleinwalsertal einiges zu bieten – verschiedene Rodelhänge, die nicht nur Kindern Spaß machen, Geschäfte, die zum Bummeln einladen, leckere Restaurants und Cafés und vor allem eine Vielzahl wunderschöner Winterwanderwege.
Das Kleinwalsertal gehört zum Bundesland Vorarlberg (Österreich) und liegt in den Allgäuer Alpen (gehört aber nicht zum Allgäu). Da das Tal von Bergen umgeben und von diesen eingekesselt ist, gibt es keine direkte Verkehrsanbindung zu Österreich. Stattdessen ist das Kleinwalsertal nur von Deutschland aus zu erreichen.

Das Kleinwalsertal und seine vier Dörfer
Das Tal mit seinen Dörfern Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 97km², ist 15 km lang und 6,5 km breit.
Riezlern ist das erste und das größte der vier Dörfer und gilt als der lebendigste Ort im Kleinwalsertal. Hier findet ihr die verschiedensten Geschäfte, Cafés und Restaurants. Das zweite Dorf ist die Gemeinde Hirschegg. Der kleine Ort liegt eingebettet zwischen den Bergen und ist mitten im Skigebiet.
Hirschegg ist deutlich ruhiger als Riezlern und ist vor allem im Winter durch sein Ski-In Ski-Out beliebt. Fahrt ihr im Tal weiter, kommt ihr nach Mittelberg. Dieses ist der zweitgrößte Ort im Kleinwalsertal und gilt als besonders familienfreundlich. In der Wintersaison können wir euch hier vor allem die verschiedenen Rodelbahnen empfehlen.
Baad ist das letzte und kleinste Dorf im Kleinwalsertal. Es liegt komplett eingerahmt von Bergen und ist damit im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen.
Die Skigebiete im Kleinwalsertal
Alle Dörfer im Kleinwalsertal und somit auch alle Skigebiete inklusive des Skigebietes am hohen Ifen sind mit Busverbindungen miteinander verbunden. Die Skigebiete Heubergarena und Walmendingerhorn sogar über Pisten. Ihr könnt also euer Auto den gesamten Skiurlaub stehen lassen.
Die Skigebiete im Kleinwalsertal gehören zum großen Skigebiet Oberstdorf/Kleinwalsertal. Ihr könnt damit mit eurem Skipass nicht nur auf den Pisten im Kleinwalsertal fahren, sondern auch alle Liftanlagen und Skigebiete in Oberstdorf mitnutzen.
Das Kleinwalsertal selbst hat vier eigene Skigebiete – Ifen, Heuberg, Walmendingerhorn und das 2-Länder-Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand.
Skigebiet Ifen
Das Skigebiet am Ifen ist das höchstgelegenste Skigebiet im Kleinwalsertal. Auch wenn die Täler in Riezlern, Hirschegg, Mittelberg oder Baad schon schön eingeschneit sind, so habt ihr am hohen Ifen nochmal eine ganz andere Winterwelt. Das Skigebiet Ifen bietet euch über 25 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden – von Übungshügeln in Burmis Winterwelt, über blaue und rote Pisten bis hin zu anspruchsvollen schwarzen Abfahren.

Für den Einkehrschwung können wir euch die Ifenhütte empfehlen. Hier habt ihr eine tolle Aussicht und es gibt leckeres Essen. Von der Auenhütte hingegen raten wir euch ab. Hier herrscht Massenabfertigung und wir fanden das Essen nicht besonders lecker.
Skigebiet Heuberg Arena
Das Skigebiet Heuberg mit seinen Pisten und Liftanlagen auf dem Heuberg und dem Parsenn gilt als perfektes Familienskigebiet. Hier findet ihr überwiegend blaue Pisten und immer wieder kleine Funparks, die nicht nur euren Kindern Spaß machen. Über blaue Pisten, leichte Ziehwege und den Zafernalift sind die Skigebiete Heuberg Arena und Walmendingerhorn miteinander verbunden.
Skigebiet Walmendingerhorn
Anspruchsvolle rote Pisten und Skirouten findet ihr im Skigebiet Walmendingerhorn. Oben an der Bergstation der Walmendingerhornbahn zeigt sich ein atemberaubendes Bergpanorama, das euch auf der Talabfahrt den ganzen Weg hinunter nach Mittelberg begleitet.
Zum Einkehren können wir euch die obere Lüchle Alpe (Achtung: Nur über Skirouten erreichbar, dafür traumhafte Aussicht und leckere Kleinigkeiten zum Essen und Trinken), die Bühlaple (leicht abseits der Piste, dafür etwas ruhiger und leckeres Essen) sowie Max’s Hütte (oft sehr voll, dafür leckere Snacks und gute Getränke) empfehlen.

2-Länder-Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand
Das Skigebiet am Fellhorn und der Kanzelwand verbindet, wie der Name schon sagt, zwei Länder miteinander – Deutschland und Österreich. Ihr könnt also auf Skiern entweder von Deutschland (Fellhorn) nach Österreich (Kanzelwand) oder umgekehrt von Österreich (Kanzelwand) nach Deutschland (Fellhorn) fahren. Dabei habt ihr auch hier ein traumhaftes Panorama auf die umliegende Bergwelt.
Auch wenn die offizielle Webseite des Bergbahnbetreibers das Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand als familienfreundlich betitelt, würden wir euch die Pisten erst mit einem gewissen Fahrkönnen empfehlen. Es gibt zwar einige blaue Abfahrten, der Großteil des Skigebiets umfasst aber rote Pisten. Für die ambitionierten Skifahrer gibt es auch die ein oder andere schwarze Abfahrt und Buckelpisten.
Rodeln im Kleinwalsertal
Neben zahlreichen Skipisten bietet das Kleinwalsertal sechs Rodelhänge in Hirschegg und Mittelberg: Rodeln am Jedermannlift in Mittelberg, Rodeln am Schützabüal in Mittelberg direkt hinter der Kirche, Burmi-Rodelhang Ahorn am Ortseingang von Mittelberg, Jörihalde Bödmen in Mittelberg kurz hinter dem Edeka, Rodelbahn Wäldele, Burmi Rodelhang Wäldele.
Winterwandern im Kleinwalsertal

Und auch Winterwanderungen könnt ihr im Kleinwalsertal bestens unternehmen. Egal ob kürzere und flache Strecken, wunderschöne Höhenwege oder etwas anspruchsvollere Wanderungen mit ordentlich Höhenmetern. Hier ist für jeden etwas dabei.
Uns wurde die Wanderung vom Ifen zur Schwarzwasserhütte empfohlen. Diese soll eine der schönsten Winterwanderungen im Kleinwalsertal sein. Leider haben wir es beim letzten Mal zeitlich nicht mehr geschafft. Aber sie steht auf jeden Fall auf unserer Liste für den nächsten Skiurlaub im Kleinwalsertal – denn dieser ist bereits gebucht.
Unser Geheimtipp für eine Unterkunft
Wir können euch das Alp-Chalet (*) empfehlen. Die Lage ist hier hervorragend, denn der Skilift ist gegenüber vom Haus und ein paar nette Cafés sind ebenfalls in unmittelbar direkter Umgebung. Die Ausstattung ist sehr gut und äußerst modern. Buchen könnt ihr hier: Klick (*)
Das gehört unbedingt ins Gepäck
Beim Skifahren vergisst man oft, wie heftig die Sonne eigentlich scheint- und zu guter Letzt durch den ganzen Schnee auch noch stark reflektiert. Daher darf im Skiurlaub eine gute Skisonnencreme (*) nie fehlen. Diese bekommt ihr beispielsweise hier: Klick (*) .
Außerdem haben wir in unseren Skirucksäcken immer einen Airtag (*), für den Fall dass wir den Rucksack in der Gondel, auf der Hütte oder sonst irgendwo vergessen haben. So könnt ihr schnell und einfach euer verlorenes Gepäckstück einfach orten. Eine Vielzahl solcher Airtags findet ihr beispielsweise hier: Klick (*)
Welcher ist euer Geheimtipp in Sachen Skiurlaub? Erzählt uns gerne davon in den Kommentaren oder schreibt uns. Vielleicht ist ja was für uns dabei.