Bohol & Panglao: Inselabenteuer abseits des Trubels – mit Tipps für entspannteres Reisen
Bohol entdecken & auf Panglao relaxen. Nach unserem Aufenthalt in Mactan/Cebu ging es für uns weiter nach Bohol, genauer gesagt auf die Nachbarinsel Panglao – ein kleines Paradies, das trotz seiner zunehmenden Beliebtheit noch einige ruhige und beeindruckende Ecken zu bieten hat.
Bohol entdecken - Mit OceanJet von Cebu nach Tagbilaran
Die Anreise mit der Fähre von OceanJet war überraschend einfach. Am Hafen von Cebu City herrscht zwar ordentlich Trubel, aber der Ablauf ist gut organisiert. Zuerst kauft man sich das Ticket direkt vor Ort oder online (empfehlenswert in der Hochsaison), anschließend geht’s zum Schalter für die Terminalgebühr und dann zur Gepäckkontrolle. Die Wartehalle ist klimatisiert, Snacks gibt’s auch – insgesamt also eine recht angenehme Wartezeit.


Die Überfahrt nach Tagbilaran dauert etwa zwei Stunden. Die Sitze sind bequem und die Klimaanlage läuft eher auf „arktisch“, also ruhig eine Jacke einpacken. Wer draußen auf dem Deck den Fahrtwind genießen möchte, sollte früh die Tickets kaufen – die Plätze dort sind beliebt.
Bohol entdecken - Vom Hafen zum Hotel
In Tagbilaran angekommen, ist der nächste Schritt simpel: Mit der Grab-App lässt sich schnell und zuverlässig ein Taxi bestellen – alternativ stehen auch Tuktuks bereit, für ein etwas lokaleres Erlebnis. In ca. 30–40 Minuten erreicht man so die touristischen Gebiete auf der Insel Panglao.
Unsere Unterkunft: Amorita Resort – Entspannung mit Ausblick
Wir haben uns für das wunderschöne Amorita Resort (*) direkt am Alona Beach entschieden. Das Hotel ist ruhig gelegen, bietet einen einzigartigen Blick über das Meer, sowie den Alona Beach und besticht gleichzeitig mit dem Komfort, in wenigen Gehminuten mitten im Geschehen zu sein. Der Service, das Essen und die gesamte Anlage waren hervorragend – ein echter Rückzugsort, vor allem nach einem langen Ausflugstag. Für uns ist es das beste Hotel am Alona Beach, wir haben keins gefunden, was da herankam!
Der Buchungslink folgt wie immer direkt hier: Klick! (*)

Alona Beach – quirlig, bunt und lebendig
Der Alona Beach selbst ist einer der bekanntesten Strände der Region – entsprechend voll und touristisch. Tagsüber teilen sich Sonnenhungrige, Tauchschulen und Ausflugsboote den Strand, abends verwandelt sich die Uferpromenade in eine lebendige Open-Air-Dining-Zone. Besonders schön: Viele Restaurants stellen ihre Tische direkt in den Sand – mit den Füßen im Sand zu essen, hat einfach etwas Magisches.

Auf den Straßen rund um den Alona Beach herrscht reger Verkehr, viele Roller, Souvenirläden und Bars – wer’s lebendig mag, kommt hier auf seine Kosten. Ruhesuchende sollten sich eher nach Unterkünften abseits des Zentrums umsehen. Unser Hotel (*) lag glücklicherweise nicht direkt im Zentrum, dennoch waren wir in wenigen Minuten dort.
Bohol entdecken – am besten mit einem privaten Fahrer
Wer Bohol entdecken und erkunden möchte, hat viele Möglichkeiten. Wir würden jedoch von einer organisierten Sightseeing-Tour abraten – oft hetzt man von einem Spot zum nächsten und teilt sich die Sehenswürdigkeiten mit Busladungen voller Touristen.
Unsere Empfehlung: Ein privater Fahrer, der individuell auf eure Wünsche eingeht. So kann man spontan anhalten, Pausen einlegen und vermeidet Menschenmassen.
Bohol entdecken - Die Koboldmakis in der Tarsier Sanctuary
Ein absolutes Highlight war der Besuch im “Philippine Tarsier and Wildlife Sanctuary” bei Corella. Die winzigen Koboldmakis (Tarsier) mit ihren riesigen Augen wirken fast wie kleine Fantasiegeschöpfe. Das Sanctuary ist gut organisiert, ruhig und respektvoll gegenüber den Tieren – keine aufdringlichen Besuchergruppen, kein Streichelzoo-Charakter.

Bohol entdecken - Die Chocolate Hills, Bohols bekannteste Landmarke
Die Chocolate Hills sind ein absolutes Must-See. Diese rund 1.200 gleichmäßig geformten Hügel erstrecken sich über das Landesinnere und leuchten in der Trockenzeit tatsächlich schokoladenbraun. Vom View Point aus hat man einen atemberaubenden Panoramablick.
Für Abenteurer gibt es eine besondere Möglichkeit, die Hügel hautnah zu erleben: eine ATV-Tour. Hier düst man auf staubigen Wegen durch die Hügellandschaft – ein bisschen Action, ein bisschen Schmutz, aber vor allem viel Spaß. Perfekt für alle, die die Landschaft nicht nur aus der Ferne betrachten möchten.

Bohol entdecken - Lobok River, aber bitte ohne Touristenbuffet
Auch der Lobok River gehört zu den Klassikern auf Bohol. Viele Anbieter locken mit Flusskreuzfahrten inkl. Mittagessen – wir würden davon jedoch eher abraten. Zwar ist das Setting hübsch, doch das Erlebnis ist oft überlaufen und das Essen wenig spektakulär.
Unsere Empfehlung: Ein privates Boot mieten. So kann man den Fluss in Ruhe genießen, dem Treiben der Natur lauschen und das beeindruckende Grün des Dschungels auf sich wirken lassen – ganz ohne Buffetstress und Musikuntermalung.
Was darf auf Bohol im Gepäck nicht fehlen?
Es gibt einige Dinge, die für eine Reise auf Bohol im Gepäck unverzichtbar sind, diese möchten wir euch hier kurz vorstellen:
- Mückenschutz: Aufgrund der feuchten tropischen Verhältnisse und des nahegelegenen Dschungels sind hier natürlich die tropischen Mücken unterwegs. Denkt daran, dass ihr euch gegen die Mückenstiche dringend schützen solltet um übertragbare Krankheiten abzuwehren (nicht
zuletzt wegen der nervig juckenden Stiche). Aber Achtung: Die meisten in Europa erhältlichen Mückensprays wirken in den Tropen nicht! Wichtig ist der Wirkstoff “DEET” im Mückenspray, der hält die Mücken und Moskitos in den Tropen von euch fern. Wir kaufen uns deshalb immer dieses Mückenspray: Klick (*) - Kreditkarte: Auf Bohol wird fast jede Zahlung per Kreditkarte abgewickelt. Ihr seid hier aufgeschmissen, wenn ihr entweder keine Kreditkarte habt, oder fast noch schlimmer: Ihr habt eine Kreditkarte die aber hohe Fremdwährungsgebühren verursacht. Daher unser dringender Tipp: Kümmert euch rechtzeitig um eine Kreditkarte, mit guten Konditionen. Ein gutes Gesamtpaket, bietet hier die C24 – Bank (*). Alle weiteren Infos dazu findet ihr hier: Klick! (*)
- Sonnenschutz: Auf Bohol hat die Sonne eine sehr hohe UV-Strahlung und ihr solltet eure Haut gut vor der Sonne schützen. Denkt dabei nicht nur an normale Sonnencreme, sondern wählt eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor, welche gleichzeitig die Haut bei intensiver Anwendung nicht reizt. Wir können euch nur dringend empfehlen, für die Sonnencreme ein bisschen mehr zu bezahlen, anstatt dass ihr euch im Urlaub mit Sonnenallergie herum ärgern müsst. Der Auslöser dafür ist nämlich meistens die Sonnencreme! Wir nutzen seit vielen Jahren diese hier und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht: Klick! (*)
- Mut: Wie bei allen Reisen, gilt auch auf Bohol: “Traut Euch und seid mutig!”; Schreckt nicht zurück weil ihr nicht wisst, wie es werden könnte. Erlebt etwas und startet einfach euer Abenteuer! Meistens sind die Touren mit ein wenig Ungewissheit, die von denen ihr noch lange tolle Geschichten erzählen könnt. Also auf ins nächste Urlaubsabenteuer!
Fazit: Bohol & Panglao – mehr als nur Traumstrände
Bohol und Panglao bieten weit mehr als weiße Strände und Tauchabenteuer. Wer sich etwas vom touristischen Trubel rund um den Alona Beach löst und die Insel individuell erkundet, wird mit atemberaubender Natur, spannenden Begegnungen und echten Erlebnissen belohnt.